Lepra ist eine der ältesten aufgezeichneten und am meisten stigmatisierten Krankheiten in der Geschichte der Menschheit. Die Krankheit war in Europa bis zum 16.Jahrhundert weit verbreitet und ist in vielen Ländern immer noch endemisch, wobei jährlich über 200.000 neue Fälle gemeldet werden. Das Bakterium Mycobacterium leprae ist die Hauptursache für Lepra. Frühere Forschungen an dem Bakterium deuteten darauf hin, dass es sich in mehrere Stämme gruppiert, von denen nur zwei im mittelalterlichen Europa vorhanden waren. Die vorliegende Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift PLOS Pathogens, zielte darauf ab, die Geschichte und Herkunft von M. leprae weiter zu untersuchen, indem nach genetischen Beweisen aus einer großen Anzahl antiker Proben aus ganz Europa gesucht wurde.
10 neue alte Genome von M. leprae aus etwa 400-1400 n. Chr.
Die aktuelle Studie untersuchte etwa 90 Personen mit Skelettdeformationen, die für Lepra charakteristisch waren, aus ganz Europa und aus Zeiträumen von etwa 400 n. Chr. bis 1400 n. Chr. Aus diesen Proben wurden 10 neue mittelalterliche M. leprae-Genome vollständig rekonstruiert. Diese Genome repräsentieren alle bekannten Stämme, einschließlich Stämme, die heute mit verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt verbunden sind, einschließlich Asien, Afrika und Amerika. Darüber hinaus wurden in dieser Studie häufig mehrere Stämme auf demselben Friedhof gefunden, was die Vielfalt der Leprastämme veranschaulicht, die zu dieser Zeit auf dem gesamten Kontinent zirkulierten.“Wir haben im alten Europa viel mehr genetische Vielfalt gefunden als erwartet“, erklärt Johannes Krause, leitender Autor der Studie und Direktor am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. „Darüber hinaus fanden wir heraus, dass alle bekannten Leprastämme im mittelalterlichen Europa vorhanden sind, was darauf hindeutet, dass Lepra möglicherweise bereits in der Antike in ganz Asien und Europa verbreitet war oder aus West-Eurasien stammt.“
Ältestes Lepragenom bis heute
Ein vom Team rekonstruiertes M. leprae-Genom stammt aus Great Chesterford, England, und stammt aus der Zeit zwischen 415 und 545 n. Chr. Dies ist das älteste bisher sequenzierte M. leprae-Genom und stammt aus einem der ältesten bekannten Leprafälle im Vereinigten Königreich. Interessanterweise ist dieser Stamm der gleiche, der in modernen roten Eichhörnchen gefunden wird, und unterstützt die Hypothese, dass Eichhörnchen und der Eichhörnchen-Pelzhandel ein Faktor bei der Ausbreitung von Lepra unter Menschen in Europa während des Mittelalters waren.
„Die Dynamik der Übertragung von M. leprae in der gesamten Menschheitsgeschichte ist nicht vollständig geklärt. Die Charakterisierung und geografische Zuordnung der Ahnenstämme sind entscheidend, um den genauen Ursprung der Lepra zu entschlüsseln“, sagt Erstautorin Verena Schuenemann von der Universität Zürich. „Während wir einige schriftliche Aufzeichnungen über Leprafälle haben, die vor der Common Era liegen, wurde noch keines davon auf molekularer Ebene bestätigt.“
Die Fülle an alten Genomen in der aktuellen Studie hat zu einer neuen und älteren Schätzung für das Alter von M. leprae geführt als in früheren Studien, wobei das Alter mindestens einige tausend Jahre alt ist. „Ältere Genome in einer Datierungsanalyse zu haben, führt zu genaueren Schätzungen“, erklärt Krause. „Der nächste Schritt ist die Suche nach noch älteren osteologischen Leprafällen als derzeit verfügbar, wobei etablierte Methoden zur Identifizierung potenzieller Fälle verwendet werden.“