Wir untersuchten Kollagenmaterialien für die Weichteilvergrößerung ; hämostatische Kollagene ; und rekonstituiertes, intaktes fibrilläres Kollagen aus Rinderhaut in einem subkutanen Meerschweinchenmodell. Nach 11, 25 und 39 Tagen in situ zeigten Explantate von Tieren, denen GAX-Kollagen injiziert wurde, eine größere Nassgewichtspersistenz als alle anderen Materialien. Umgekehrt waren die Explantate von Atelokollagen zu allen Zeitpunkten am wenigsten persistent. Nach 25 Tagen in vivo wurden Explantate mit Differential-Scanning-Kalorimetrie untersucht; ZCI und Atelokollagen zeigten thermische Übergangstemperaturen von 58 Grad C. Avitene- und Gelfoam-Explantate zeigten Übergangspunkte von 30 Grad C und 32 Grad C, was auf denaturiertes oder gespaltenes Kollagen hinweist. Im Gegensatz dazu hatten GAX-Kollagen-Explantate eine hohe Übergangstemperatur (68 Grad C), was ihre Vernetzung widerspiegelte. In Bezug auf die Immunogenität zeigten Tag-39-Seren von mit ZCI behandelten Tieren signifikant niedrigere Titer im ELISA auf ihr jeweiliges Implantatkollagen als alle anderen untersuchten Gruppen, während sich die Antikörperaktivität in den Gruppen GAX-Kollagen, Gelfoam, Atelokollagen und intaktes Kollagen nicht signifikant unterschied. Collastat löste Antikörper mit einer größeren Affinität aus als in diesen vorherigen Gruppen beobachtet. Seren von mit Avitene behandelten Tieren zeigten die höchsten Antikörperspiegel und waren die einzigen Seren, die mit Rinderserumalbumin reagierten. Somit war Aviten das immunogenste der untersuchten Kollagenmaterialien, während GAX-Kollagen die größte Persistenz und minimale Immunogenität aufwies und ZCI am wenigsten immunogen war.