Abwechselnde Perioden intensiver Aktivität und Ruhe sind ein wichtiger Teil des Lebens, daher ist es nicht verwunderlich, dass dieses Prinzip als Grundlage für Yoga selbst dient. Manchmal werden diese Perioden als das göttliche Paar, die weibliche Shakti und der männliche Shiva personifiziert; zu anderen Zeiten werden sie als die Kategorien Abhyasa (ausgesprochen ah-bee-YAH-sah), typischerweise übersetzt als „ständige Übung“, und Vairagya (vai-RAHG-yah) oder „Leidenschaftslosigkeit“ bezeichnet.“Abhyasa und Vairagya werden oft mit den Flügeln eines Vogels verglichen, und jede Yogapraxis muss das gleiche Maß dieser beiden Elemente beinhalten, um sie in der Höhe zu halten: die beharrliche Anstrengung, das Ziel zu verwirklichen, das immer Selbstverständnis ist, und eine entsprechende Hingabe weltlicher Eigensinne, die im Weg stehen. Aber diese Definitionen erzählen nur die halbe Geschichte.
Das Wort Abhyasa ist in as verwurzelt und bedeutet „sitzen.“ Aber Abhyasa ist nicht dein Garten-Vielfalt sitzen. Vielmehr impliziert Abhyasa Handlung ohne Unterbrechung – Handlung, die nicht leicht abgelenkt, entmutigt oder gelangweilt ist. Abhyasa baut auf sich selbst auf, so wie ein Ball, der bergab rollt, an Dynamik gewinnt; Je mehr wir üben, desto mehr wollen wir üben und desto schneller erreichen wir unser Ziel.
As bedeutet auch „anwesend sein.“ Dies erinnert uns daran, dass wir, damit unsere Praxis effektiv ist, immer intensiv präsent sein müssen, was wir tun. Schließlich wird solch entschlossenes, wachsames Unternehmertum auf der Yogamatte zu einem festen Bestandteil von allem, was wir im täglichen Leben tun.
Vairagya ist in Raga verwurzelt, was sowohl „Färbung“ als auch „Leidenschaft“ bedeutet.“ Aber vairagya bedeutet „blass werden. Eine Interpretation ist, dass unser Bewusstsein typischerweise durch unsere Eigensinne „gefärbt“ wird, egal ob es sich um Objekte, andere Menschen, Ideen oder andere Dinge handelt. Diese Eigensinne beeinflussen, wie wir uns mit uns selbst und mit anderen identifizieren. Und weil sie kommen und gehen, sind wir immer ihrer Gnade ausgeliefert und leiden entsprechend.
Durch Vairagya „bleichen“ wir unser Bewusstsein dieser Farbstoffe. Das heißt nicht, dass wir unsere Besitztümer, Freunde oder Überzeugungen aufgeben müssen; Wir müssen nur ihre vergängliche Natur erkennen und bereit sein, sie zu gegebener Zeit aufzugeben. Unser Bewusstsein wird wie ein „transparentes Juwel“ (Yoga Sutra I.41), das das Licht unseres authentischen Selbst, des Atman, brillant und ohne Verzerrung durchscheinen lässt. Dann erkennen wir uns selbst, wie wir wirklich sind, gleichzeitig ewig und ewig glückselig.Richard Rosen, der in Oakland und Berkeley, Kalifornien, unterrichtet, schreibt seit den 1970er Jahren für das Yoga Journal.