TURIN PAPYRUS MAP FROM ANCIENTEGYPT
by
James A. Harrell, Ph.D.
Professor of Geology
Department of EnvironmentalSciences
(Mail Stop #604)
The University of Toledo
2801 West Bancroft St.
Toledo, Ohio 43606-3390, USA
Eine auf einer Papyrusrolle gezeichnete altägyptische Karte wurde zwischen 1814 und 1821 von Agenten vonbernardino Drovetti, der französische Generalkonsul in Ägypten. Die Karte stammt aus einem privaten Grab im alten Dorf Deir el-Medina in der Nähe der heutigen Stadt Luxor (altes Theben) in Ägypten (Abbildung 1). Dieses Dorf beherbergte die Arbeiterverantwortlich für die Ausgrabung und Dekoration der Königsgräber des ägyptischen Neukönigreichs (1539-1075 v. Chr.) im nahe gelegenen Tal der Könige und Tal der Königinnen. Bald nach ihrer Entdeckung wurde die Karte an König Karl Felix, Herrscher des norditalienischen Königreichs Sardenien und Piemont, verkauft. Im Jahr 1824 gründete dieser König das Ägyptische Museum in Turin, der Hauptstadt des Königreichs, und hier residiert seitdem die Karte. Die vielen Kartenfragmente wurden ursprünglich betrachtetteile von drei separaten Papyri, die als ‚Papyrus oder P. Turin‘ 1869, 1879 und 1899 bezeichnet wurden. Die meisten dieser Fragmente wurden schließlich zu einer einzigen Karte von etwa 280 cm Länge und 41 cm Breite rekombiniert (Abbildung 2).
Die aktuelle Rekonstruktion der Karte im Ägyptischen Museum, die aus den frühen 1900er Jahren stammt, ist in mehreren Details falsch. Es wurde eine neue Anordnung der Kartenfragmente vorgeschlagen, die in Abbildung 3, Abbildung 4, Abbildung 5 und Abbildung 6 dargestellt ist. Die Hauptänderungen sind die Transposition der Kartenfragmente H-J und E, die Platzierung von L am unteren Rand von E und die Verengung der Lücken zwischen vielen Fragmenten (was die Karte auf etwa 210 cm verkürzt).Diese neue Rekonstruktion entspricht den Anforderungen, die: (1) die aneinandergrenzenden Fragmente sollten in Bezug auf die auf der Kartenseite gezeichneten Merkmale, die Texte und Zeichnungen auf der Rückseite der Karte (Abbildung 7 und Abbildung 8) und die Fasermuster im Papyruspapier eng miteinander korrelieren; (2) die Breite der Fragmente und der Abstand zwischen den Brüchen in ihnen sollten für die Fragmente übereinstimmen, die vertikal nebeneinander angeordnet sind; und (3) die Topographie und Geologie des auf der Karte gezeigten Gebiets sollte berücksichtigt werden. Abbildung 3, Abbildung 5, Abbildung 6, Abbildung 7 und Abbildung 8 sind computergenerierte Fotomosaike, die aus digitalen Scans von Fotografien des Papyrus stammen.
Die Karte wurde aufgerollt, als sie entdeckt und anschließend behandelt wurde, und dies erklärt die besonders schlechte Erhaltung des rechtesten Teils in Abbildung 3, der die äußere abgeriebene Oberfläche der Rolle bildete. Eine unbekannte Menge des Papyrus ist am rechten Rand verloren gegangen und die Sofragmente K und N-P können nicht korrekt platziert werden. Die Karte ist hier nicht abgeschnitten,aber Zeichnungen einer unbekannten Anzahl von Steinblöcken und die dazugehörigen Texte fehlen. Das Ägyptische Museum hat viele kleine Kartenfragmente, die es bei seiner Rekonstruktion ausgelassen hat (und die auch in den Abbildungen 3-8 fehlen), und schließlich werden diese ‚Puzzleteile‘ hinzugefügt, um eine vollständigere Karte zu erstellen.
TOPOGRAPHISCHER UND GEOLOGISCHER INHALT DER KARTE
Die Turiner Papyruskarte ist bemerkenswert, weil sie die einzige topografische Karte ist, die aus dem alten Ägypten überlebt hat, und auch weil sie eine der frühesten Karten der Welt mit echtem geografischem Inhalt ist. Obwohl es einige ältere topografische Karten von außerhalb Ägyptens gibt, sind sie alle ziemlich grob und eher abstrakt im Vergleich zu der relativ modern aussehenden Karte, die auf dem Turiner Papyrus gezeichnet ist. Diese Karte zeigt einen 15 km langen Abschnitt des Wadi Hammamat (‚Tal der vielen Bäder‘) im zentralen Teil der östlichen Wüste Ägyptens (Bild 1). Die Spitze ist nach Süden ausgerichtet und die Quelle des Nils mitwest auf der rechten Seite und Osten nach links. Es wird kein konstanter Maßstab auf der Karte verwendet, aber im Vergleich zu den tatsächlichen Entfernungen im Wadi Hamamat zeigt sich, dass der Maßstab zwischen 50 und 100 m pro 1 cm auf der Karte variiert.
Die Topographie und Geologie des Wadi Hammamat Areas sind in Abbildung 9 dargestellt. Die entsprechenden Merkmale auf den alten und modernen Karten werden durch die farbigen Linien in Abbildung 4 und Abbildung 9 angezeigt. Aus der guten Übereinstimmung zwischen diesen Karten geht hervor, dass der Papyrus den langen Verlauf des Wadi Hammamat und den eventuellen Zusammenfluss mit Wadis Atalla andel-Sid, die umliegenden Hügel (dargestellt als stilisierte konische Formen mit gewellten Flanken, die auf beiden Seiten der Täler flach ausgelegt sind), den Steinbruch für Bekhen-Stein und die Goldmine und Siedlung in Bir Umm Fawakhir (‚Brunnen der Töpfermutter‘). Bekhen-Stein (geologisch, Metagraywacke Sandstein undsiltstein) ist ein schöner graugrüner Zierstein, der von den alten Ägyptern hoch geschätzt wurde. Der einzige Steinbruch befand sich im Wadi Hammamat, und dieser wurde sporadisch von der frühdynastischen Zeit bis zur Römerzeit (ca. 3000 v. Chr. bis 400 n. Chr.) abgebaut. Die Goldmine in Bir Umm Fawakhir war während des Neuen Königreichs und erneut in der ptolemäischen bis frühbyzantinischen Zeit (etwa 1500 v. Chr. bis 600 n. Chr.) aktiv.
Fragment A zeigt fünf kulturelle Merkmale, die mit der Goldminensiedlung verbunden sind, darunter: vier Häuser, ein Tempel, der dem Gott Amun gewidmet ist (die große weiße Fläche, die durch Mauern unterteilt ist), ein Gedenkstein zu Ehren von König Sety I. (1290-1279 v. Chr. der 19. Dynastie des Neuen Königreichs), ein Wasserreservoir und am Zusammenfluss von Wadis Hammamat andel-Sid ein Wasserbrunnen mit einer umlaufenden Mauer, die einen Schatten auf seine rechte Seite wirft. Das braune Fleckchen Erde gegenüber der Siedlung kann ein Gebiet darstellen, in dem entweder Minenrückstände abgeladen oder Landwirtschaft betrieben wurde.
Auf den Kartenfragmenten A und H befinden sich im Haupttal, das durch mehrfarbige Punkte dargestellt wird, drei kleine Zeichnungen von Bäumen, die aufgrund ihrer Form als Tamarisken identifiziert werden können. Der Baum auf Fragment H (Abbildung 10), der verkehrt herum gezeichnet ist, befindet sich direkt gegenüber dem Bekhen-Stein-Platz (das grüne Oval am Fuße des bräunlich schwarzen Hügels) und in der Mitte der scharfen Kurve im Tal. Auf der alten Karte ist dies die einzigehauptkurve in Wadi Hammamat vor seinem Zusammenfluss mit Wadi Atalla. Wie in Abbildung 9 zu sehen ist, hat Wadi Hammamat jedoch tatsächlich viele scharfe Kurven sowie breite Mäander. Da die alte Karte auf einer Papyrusrolle gezeichnet war, die einer modernen Rolle Papierhandtücher ähnelte, hatte der Autor nicht die Freiheit, den wahren Wanderweg des Wadi Hammamat zu zeigen, und enthielt daher nur die wichtigste Kurve, die in der Nähe des Bekhen-Steinbruchs.
Die Papyrus-Karte hat auch numerousannotations in hieratischer Schrift geschrieben (die kursive Form der Hieroglyphenschrift), die die auf der Karte gezeigten Merkmale identifizieren (siehe Tabelle 1 Fürübersetzungen), einschließlich: die Ziele der Talrouten (Texte 1-3, 9 und 16 auf Fragment A), die Entfernung zwischen dem Bekhen-Steinbruch und dem Goldbergwerk (Text 17 auf Fragment E), die Lage der Goldvorkommen in den Hügeln (Texte 4-5, 11-12 und 16′ auf Fragmenten A und D), die Goldbergbausiedlung (Texte 6-8 und 10 auf Fragment A), der Bekhen-Steinbruch (Text 20 auf Fragment H) und die Größe der abgebauten Bekhen-Steinblöcke (Texte 23und 25-28 auf Fragmente M-P). Text 18 auf Fragment F ist besonders wichtig fürVerständnis des Zwecks der Karte, da sie sich auf eine Bekhen-Steinbruchexpedition und das Ziel der abgebauten Blöcke bezieht.
Der Turiner Papyrus ist nicht nur eine topografische Karte mit überraschend modernem Aspekt, sondern auch eine geologische Karte, da er die geografische Verteilung verschiedener Gesteinsarten(die Black Hills mit Hammamat-Kieselsäure und die Pink Hills mit Dokhanvolcanics, Atalla Serpentinit und Fawakhir-Granit) und den lithologisch vielseitigen Wadi-Kies (die braunen, grünen und weißen Punkte im Haupttal, die verschiedene Gesteinsarten), und es enthält auch Informationen überabbau und Bergbau (siehe Tabelle 2 für eine Beschreibung der geologischen Einheiten).Bemerkenswert sind auch die Darstellung von eisengefärbten, goldhaltigen Quarzadern mit drei strahlenden Bändern auf dem rosa Hügel über dem Goldbergbau auf Fragment A (unter Text 5) und Text 11 auf Fragment A, die sich sehr ähnlich wie eine Legende auf modernen geologischen Karten liest, indem erklärt wird, was die rosafarbene Färbung darstellt. Der Turiner Papyrus ist die älteste bekannte geologische Karte der Welt und umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass es weitere 2900 Jahre dauern würde, bis die nächste geologische Karte erstellt wurde, und dies in Frankreich Mitte der 1700er Jahre. Es gibt jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass die Antikeder Autor machte sich absichtlich daran, eine geologische Karte zu erstellen. Aus den Farben, die für die Hügel und den Wadi-Kies verwendet wurden, ist ersichtlich, dass er nur das gezeichnet hat, was er buchstäblich in der Wüste gesehen hat – die echten Hügel und Oberflächenschotter haben die gleichen allgemeinen Farben wie die auf der Karte (Tabelle 2).
AUTOR UND ZWECK DER KARTE
Die Karte wurde um 1150 v. Chr. von dem bekannten’Schreiber des Grabes‘ Amennakhte, Sohn von Ipuy, angefertigt (Abbildung 11). Es wurde für eine der Steinbruchexpeditionen vorbereitet, die König Ramses IV. (1156-1150 v. Chr.) der 20. Der Zweck dieser Expeditionen war es, Blöcke aus Bekhen-Stein zu erhalten, die in Statuen der Götter, des Königs und anderer Persönlichkeiten verwandelt wurden. Eine heute berühmte Felsenschrift oder Stele (offiziell CM 12 genannt) wurde von diesem König an der Steinbruchmauer hinterlassen, um an seine letzte und größte Expedition im dritten Jahr seiner sechsjährigen Regierungszeit zu erinnern (Abbildung 12). Laut der Inschrift umfasste dies 8.362 Männer, was es zur größten aufgezeichneten Steinbruchexpedition nach Wadi Hammamat macht, nach einer etwa 800 Jahre zuvor während der 12. Dynastie des Reiches der Mitte. Es ist fast sicher für Ramses IV große Expedition, dass die Kartewurde gemacht, aber welchem Zweck es diente, ist unklar. Es hätte keine Roadmap sein können, die den Weg zum Steinbruch weist, da sie nur ein kleines Gebiet mit der75 km zwischen Wadi Hammamat und dem Niltal ausgeschlossen. Höchstwahrscheinlich wurde es als visuelle Aufzeichnung der Expedition gezeichnet, die entweder von Ramses IVor Ramessenakhte, dem Hohepriester von Amun in Theben, der die Expedition für den König organisierte, angesehen werden sollte.
Obwohl Amennakhte seinen Namen nicht auf der Karte unterschrieben hat, ist klar, dass er der Autor ist. Es gibt zwei Beweisstückeunterstützen diese Identifizierung. Erstens ist der Text auf der Kartenseite in Amennakhtes unverwechselbarer Handschrift, die Ägyptologen, die seine vielen anderen Schriften studiert haben, gut bekannt ist. Und zweitens wurde der erste und früheste Text auf der Rückseite des Papyrus (der erste in Tabelle 3) von Amennakhte geschrieben und signiert. Es ist überhaupt nicht verwunderlich, dass Amennakhte sie berühmt gemacht hätte. Als einer der beiden ‚Schreiber des Grabes‘ während Ramses IV Herrschaft (alongwith Hori, Sohn von Khons, der schrieb auch einige der späteren Texte auf der Rückseite), Amennakhte war ein wichtiger Verwaltungsbeamter in der Region Theban und das ist, wo die Karte (Text 18) sagt die Blöcke von bekhen-Stein weretaken. Er ist bekannt aus seinen vielen anderen erhaltenen Werken ein individualwith eine ungewöhnliche Kombination von scribal, kartographische und künstlerische Fähigkeiten sowie ein ‚Sinn für Geologie‘ zu sein. Diese Attribute sind besonders gut ausgestelltein weiterer seiner Papyri im Ägyptischen Museum von Turin. Dies ist ein architektonischer Plan von Ramses IV Grab im Tal der Könige (Abbildung 13). Es ist bei weitem das meistelaborate und anspruchsvolle Grab Plan aus dem alten Ägypten zu überleben. Es hat Amennakhtes unverwechselbare Handschrift, die die Teile des Grabes beschriftet und ihre Dimensionen angibt, und auf der Rückseite ist sein letzter Wille und Testament. Der Plan enthält auch Elemente der Geologie, wie eine Zeichnung des Sarkophags des Königs in der zentralen Grabkammer, die so bemalt ist, dass sie dem rosa Granit von Assuan ähnelt, aus dem sie geschnitzt wurde, und die Lage des Grabes unter einem Berg aus gut geschichteten, geneigten Schichten, was eine genaue Darstellung der Situation im Tal der Könige darstellt.
Es ist jetzt bekannt, dass Drovetti sowohl die Quarry Map als auch den Grabplan zusammen mit vielen anderen Papyri aus Amennakhtes Familiengrab in Deir el-Medina erhalten hat. Wenn die Karte für Ramses IV. gemacht Wurdequartierexpedition Warum hat Amennakhte es behalten, und warum haben er und andere seine Rückseite für Dokumente und Zeichnungen verwendet, die nichts mit der Karte zu tun haben? Die Antwort auf die erste Frage ist unbekannt, aber das zur zweiten ist klar. Becausepapyruspapier war eine teure Ware im alten Ägypten, Es war unter Schriftgelehrten üblich, die ursprünglich leeren Rückseiten zu verwenden, sobald alles, was auf der Vorderseite geschrieben oder gezeichnet wurde, nicht mehr benötigt wurde. Mit anderen Worten, thepapyrus Karte wurde Schrottpapier nach dem Abbau Expedition aufgezeichnet lostits Bedeutung, vielleicht nach Ramses IV Tod ein paar Jahre nach der mapwas gemacht.
Amennakhtes Familiengrab existiert immer noch, ebenso wie bemerkenswerterweise sein Haus in Deir el-Medina (Abbildung 14 und Abbildung 15). Dass es sein Haus ist, ist aus einem beschrifteten Türpfosten bekannt, der jetzt zur sicheren Aufbewahrung entfernt wurde und seinen Eingang zierte. Es ist interessant, darüber nachzudenken, dass es an diesem Ort sein kann, wo eine der ältesten und wichtigsten Karten der Welt vor über 3100 Jahren gemacht wurde.
BIBLIOGRAPHIE
Baines, J. und J. Malek. Kulturatlas der AntikeÄgypten (überarbeitete Ausgabe). New York: Checkmark Books, 2000.
Bierbrier, M. L. The Tomb-Builders of the Pharaohs.London: British Museum Publications, 1982.
Černy, J. a Community of Workmen at Thebes inthe Ramesside Period. Cairo: Französisches Institut für orientalische Archäologie,1973.
Christophe, L. „die stele des Jahres III von Ramses IV auOuâdi Hammâmât (Nr. 12).“Bulletin des Instituts Francais D‘ Archeologieorientale 48 (1948): 1-38.
Gardiner, A. H. „Die Karte der Goldminen in aRamesside Papyrus in Turin.“ Kairo Scientific Journal 8 (1914): 41-46.
Millard, A. R. „Kartographie im alten Orient.“ Die Geschichte der Kartographie.Band 1: Kartographie im prähistorischen, antiken und mittelalterlichen Europa und im Mittelmeerraum. Ed. J. B. Harley und D. Woodward. Chicago: Universität von Chicago Press, 1987. 107-116.
Peden, A. J. Die Herrschaft von Ramses IV.Warminster: Aris und Phillips (1994).
Romer, J. Antike Leben: Die Geschichte der Grabmacher von Thepharao. London: Weidenfeld und Nicolson, 1984.