In jüngster Zeit hat die Kirche erkannt, dass ihre Lehre über die Notwendigkeit der katholischen Kirche für das Heil weithin missverstanden wurde, und hat diese Lehre positiv „neu formuliert“. So beginnt der Katechismus der katholischen Kirche, sich mit diesem Thema zu befassen: „Wie sollen wir diese Aussage verstehen, die von den Kirchenvätern oft wiederholt wird? Positiv umformuliert bedeutet es, dass alles Heil von Christus, dem Haupt, durch die Kirche kommt, die sein Leib ist“ (KKK 846).Im Einklang mit dem gegenwärtigen Geist der Ökumene der Kirche kommt diese positive Neuformulierung weniger hart daher als frühere negative Formulierungen. Trotzdem bleibt es ziemlich umstritten. Also, lasst uns sehen, wie diese neue Formulierung Quadrate mit der Schrift.
Jesus, der Weg
Der erste Teil der neu formulierten Lehre — „Alles Heil kommt von Christus dem Haupt“ — ist für alle Christen, auch für Nichtkatholiken, leicht zu verstehen und anzunehmen. Es spiegelt Jesu eigene Worte wider, die Johannes aufgezeichnet hat: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh 14,6). Christen stimmen diesem ersten Teil einstimmig zu. Aber ist das alles, was darüber gesagt werden muss, wie man gerettet werden kann? Die katholische Kirche hat historisch erkannt, wie wichtig es ist, die Mittel, durch die das Heil durch Christus angeboten wird, weiter zu erklären.
Als Jesus von Erlösung sprach, bot er mehr Details als nur seine oben zitierten Worte. Betrachten Sie zum Beispiel diese drei Verse:
Beachten Sie, dass Jesus in diesen drei Versen die Erlösung mit Taufe, Beichte und Eucharistie in Verbindung brachte. Katholiken erkennen an, dass diese Sakramente durch die Kirche verwaltet werden. In der Tat ist im Falle der beiden letzteren ein gültig geweihter Priester für ihre Verwaltung notwendig, so dass das Sakrament der Weihe auch mit der Erlösung verbunden sein muss. Eine primäre Rolle der katholischen Kirche in Verbindung mit der Erlösung wird ganz klar.
Dies bringt uns zum zweiten Teil der Formulierung der betrachteten Lehre im Katechismus: „. . . durch die Kirche, die sein Leib ist.“
Mit ihm oder gegen ihn
Da die Sakramente die gewöhnlichen Mittel sind, durch die Christus die für das Heil notwendige Gnade darbringt, und die katholische Kirche, die Christus gegründet hat, der gewöhnliche Diener dieser Sakramente ist, ist es angebracht zu sagen, dass das Heil durch die Kirche kommt.
Dies ist nicht unähnlich der Situation, die vor der Gründung der katholischen Kirche bestand. Noch bevor vollständig offenbart wurde, dass er der Messias war, lehrte Jesus selbst, dass „das Heil von den Juden kommt“ (Joh 4,22). Er wies die Frau von Samaria auf die damals existierende Gruppe von Gläubigen hin, durch die der ganzen Menschheit das Heil angeboten werden würde: die Juden.In ähnlicher Weise könnte Jesus jetzt, da der Messias seine Kirche gegründet hat, sagen: „Die Erlösung kommt von den Katholiken“!Wenn wir dies erkennen, können wir sehen, warum die Kirche, besonders in Zeiten des Massenexodus (wie in Zeiten, in denen Häresien grassierten), in der Art und Weise, wie sie diese Lehre lehrte, noch kraftvoller war. Anstatt einfach darauf hinzuweisen, wie Gott die Erlösung von Christus durch die Kirche anbietet, hat die Kirche gewarnt, dass es keine Erlösung außer Christus außerhalb seiner Kirche gibt.Da Jesus die katholische Kirche als notwendig für die Erlösung gegründet hat, können diejenigen, die ihn oder seine Kirche wissentlich und bereitwillig ablehnen, nicht gerettet werden. Wir sehen das in der Lehre Jesu: „Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich, und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut“ (Mt 12,30). Auch: „Wenn er sich weigert, auch auf die Kirche zu hören, sei er für dich wie ein Heide und ein Zöllner“ (Mt 18,17). Paulus warnte in ähnlicher Weise: „Was einen Mann betrifft, der aufdringlich ist, nachdem er ihn ein- oder zweimal ermahnt hat, habe nichts mehr mit ihm zu tun, da er weiß, dass eine solche Person pervers und sündig ist; er ist selbst verurteilt“ (Ti 3: 10-11).
Nachdem wir das alles gesagt haben, müssen wir erkennen, dass diese Doktrin nicht so weitreichend ist, wie manche es sich vorstellen. Die Leute werden manchmal fragen: „Bedeutet das, dass Nichtkatholiken in die Hölle gehen?“ Nicht unbedingt.
Unbesiegbar unwissend
Die Kirche erkennt an, dass Gott nicht diejenigen verurteilt, die unschuldig die Wahrheit über sein Heilsangebot nicht kennen. In Bezug auf die fragliche Lehre heißt es im Katechismus der katholischen Kirche (unter Berufung auf das II. Vatikanische Dokument Lumen Gentium, 16):
Diese Aussage richtet sich nicht an diejenigen, die ohne eigenes Verschulden Christus und seine Kirche nicht kennen: Diejenigen, die ohne eigenes Verschulden das Evangelium Christi oder seine Kirche nicht kennen, aber dennoch mit aufrichtigem Herzen Gott suchen und, von der Gnade bewegt, in ihren Handlungen versuchen, seinen Willen zu tun, wie erkenne es durch das Diktat deines Gewissens — auch sie können ewige Erlösung erlangen. (KKK 847)
Das Zweite Vatikanische Dokument Gaudium Et Spes lehrt in ähnlicher Weise über die Möglichkeit der Erlösung:
All dies gilt nicht nur für Christen, sondern für alle Menschen guten Willens, in deren Herzen die Gnade auf unsichtbare Weise wirkt. Denn da Christus für alle Menschen gestorben ist und da die letzte Berufung des Menschen in der Tat eine und göttlich ist, sollten wir glauben, dass der Heilige Geist in einer nur Gott bekannten Weise jedem Menschen die Möglichkeit bietet, mit diesem Ostergeheimnis in Verbindung gebracht zu werden. (22)
Diese Lehre steht im Einklang mit Jesu eigener Lehre über diejenigen, die ihn unschuldig ablehnen: „Wenn ich nicht gekommen wäre und zu ihnen gesprochen hätte, hätten sie keine Sünde“ (Joh 15,22).
Aber sobald jemand die Wahrheit erkannt hat, muss er sie annehmen, oder er wird schuldig sein, sie abzulehnen. Wir sehen dies in den Worten Jesu an die Pharisäer: „Wenn ihr blind wärt, hättet ihr keine Schuld; aber jetzt, da ihr sagt: ‚Wir sehen‘, bleibt eure Schuld bestehen“ (Joh 9,41). Paulus lehrte ebenfalls über die Heiden:
Wenn Heiden, die nicht das Gesetz haben, von Natur aus tun, was das Gesetz verlangt, sind sie sich selbst ein Gesetz, obwohl sie das Gesetz nicht haben. Sie zeigen, dass das, was das Gesetz verlangt, in ihr Herz geschrieben ist, während auch ihr Gewissen Zeugnis ablegt und ihre widersprüchlichen Gedanken sie an jenem Tag anklagen oder vielleicht entschuldigen, wenn Gott nach meinem Evangelium die Geheimnisse der Menschen durch Christus Jesus richtet. (Röm 2: 14-16)
Beachten Sie die sorgfältig ausgewählten Worte des Paulus: „Ihre widersprüchlichen Gedanken beschuldigen oder entschuldigen sie vielleicht.“ Paulus sagte nicht, dass diejenigen, die unschuldig die Wahrheit nicht kennen, gerettet werden; er hält einfach die Möglichkeit offen.In ähnlicher Weise schrieb er: „Ist Gott nur der Gott der Juden? Ist er nicht auch der Gott der Heiden? Ja, auch von den Heiden, denn Gott ist einer; und er wird die Beschnittenen durch ihren Glauben und die Unbeschnittenen durch ihren Glauben rechtfertigen“ (Röm 3,29-30).
Notwendig für die Erlösung
Wie wir gesehen haben, führte Gott die Erlösung der Welt durch sein auserwähltes Volk, die Juden, ein. Gottes Offenbarung an die Juden fand ihre Erfüllung in Christus, dem Messias, der die katholische Kirche gründete. Die für das Heil notwendige Gnade kommt weiterhin von Christus durch seine Kirche. Diejenigen, die dies unschuldig nicht wissen und annehmen, könnten immer noch Erlösung erlangen, aber diejenigen, die sich wissentlich und bereitwillig dafür entscheiden, es abzulehnen, lehnen die Erlösung nach Gottes Bedingungen ab.
Der Katechismus (noch einmal Lumen Gentium zitierend) fasst all dies wie folgt zusammen:
Ausgehend von der Schrift und der Tradition lehrt das Konzil, dass die Kirche, die jetzt auf Erden pilgert, für das Heil notwendig ist: Der eine Christus ist der Mittler und der Weg des Heils; er ist uns gegenwärtig in seinem Leib, der die Kirche ist. Er selbst hat ausdrücklich die Notwendigkeit des Glaubens und der Taufe bekräftigt und damit zugleich die Notwendigkeit der Kirche bekräftigt, in die die Menschen durch die Taufe wie durch eine Tür eintreten. Daher konnten sie nicht gerettet werden, die, wissend, dass die katholische Kirche von Gott durch Christus als notwendig gegründet wurde, sich weigern würden, sie zu betreten oder darin zu bleiben. (CCC 846)