Wolfhound Dane

Der Wolfhound Dane ist eine wunderbare Kreuzung, die das Beste aus beiden Elternrassen herausholt. Der Irish Wolfhound lässt sich bis ins erste Jahrhundert zurückverfolgen. Eine alte Rasse, Er wurde häufig verwendet, um Elche und anderes Großwild zu jagen. Er wurde auch als Kriegshund benutzt. In den frühen Tagen der Rasse wurde er als Cu bezeichnet, was auf Gälisch ‚Kriegshund‘ bedeutet. Er war auch ein geschätzter Wachhund im Laufe der Geschichte. Historisch gesehen durften nur Adlige und Könige die hoch aufragenden Hunde besitzen. Es wurden auch Grenzen gesetzt, wie viele jede Familie besitzen konnte, basierend auf dem Status der Familie. Die Grenzen, die der Rasse auferlegt wurden, ließen die Zahlen in den 1800s gefährlich schwinden. Zwei Männer, die als Major Richardson und Captain Graham bezeichnet werden, werden mit der Wiederbelebung der Rasse gutgeschrieben. Sie verwendeten Glengarry Deerhounds, irische Dänen und tibetische Mastiffs in ihrem Zuchtprogramm, um den modernen irischen Wolfshund zu schaffen. Im Gegensatz zu den Irish Wolfhounds in der Geschichte ist die moderne Rasse kein guter Wachhund, da sie nicht aggressiv ist. Der American Kennel Club erkannte die Rasse 1950 offiziell an und wurde in die Hound-Gruppe aufgenommen. Die Deutsche Dogge ist eine alte Rasse, die bis 3000 v. Chr. Die Assyrer züchteten zuerst die Deutsche Dogge, indem sie ihre Hunde mit den Mastiffs von Rom züchteten. In den frühen Tagen waren sie als Wildschweinhunde bekannt, weil sie verwendet wurden, um Wildschweine zu jagen. In den 1500er Jahren wurde die Rasse English Danois genannt. Franzosen, die Dänemark in den 1500er Jahren besuchten, bezeichneten den Hund als Grand Danois. Deutsche Züchter interessierten sich schließlich für die Rasse und verfeinerten sie von einem wilden Jäger zu einem ruhigen Familienhund. Die Deutsche Dogge wurde erstmals 1885 vom American Kennel Club anerkannt und in die Arbeitsgruppe aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.